- Kwang-tschou-wan
Kwang-tschou-wan, franz. Pachtgebiet (700 qkm, 60.000 E.) und Bai an der Ostseite der Halbinsel Lai-tschou, chines. Prov. Kwang-tung, zu Franz.-Indochina gerechnet, seit 1902 Freihafen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kwang-tschou-wan, franz. Pachtgebiet (700 qkm, 60.000 E.) und Bai an der Ostseite der Halbinsel Lai-tschou, chines. Prov. Kwang-tung, zu Franz.-Indochina gerechnet, seit 1902 Freihafen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kwang-Chou-Wan — Kwangtschouwan (Kouangzhouwan, Kwangchowwan, Kuang tschou wan, Tschankiang) war ein Territorium im Bereich einer Küstenbucht auf der südchinesischen Halbinsel Leizhou nördlich der Insel Hainan. Das Gebiet von Kwangtschouwan war von 1899 bis… … Deutsch Wikipedia
China — China, chines. Tschung kwo (»Land der Mitte«), das drittgrößte Reich der Erde [Karte: Ostasien I], besteht aus dem eigentlichen C. oder den 18 Provinzen (3.877.000 qkm, 319,5 Mill. E.; ausschließlich der fremden Besitzungen und Pachtgebiete), der … Kleines Konversations-Lexikon
Französisch-Indochina — (Indo Chine Française; hierzu Karte »Französisch Indochina«), Bezeichnung für die seit 1887/88 unter einheitliche Verwaltung genommenen Länder Tongking, Anam, Laos, Kambodscha und Kotschinchina (vgl. die Artikel über die einzelnen Länder).… … Meyers Großes Konversations-Lexikon